Schulen in Dortmund entdecken die Bildung großschreiben

In Dortmund stehen die Schulen für eine qualitative Bildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch soziale Kompetenzen fördert. Durch individuelle Förderung und innovative Lehrmethoden zeigen sie, wie wichtig es ist, auf die Schüler einzugehen und ihre Talente zu entfalten. Die Vielfalt der Schulangebote in dieser Stadt spiegelt das Bestreben wider, Bildung großzuschreiben.

Von der Gesamtschule bis zum Gymnasium bieten zahlreiche Einrichtungen gute Lernbedingungen, die den unterschiedlichen Begabungen gerecht werden. Es ist bemerkenswert, wie sich Schulen wie die Gustav-Heinemann-Gesamtschule oder das Käthe-Kollwitz-Gymnasium auf regionaler Ebene engagieren, um ihren Schülern die besten Chancen zu eröffnen. Das Ziel ist klar: Jeder Schüler soll optimal gefördert und begleitet werden.

Gesamtschule Gartenstadt Dortmund

Die Gesamtschule Gartenstadt Dortmund zeichnet sich durch ihre vielfältigen Bildungsangebote aus, die speziell auf die Stärken ihrer Schüler abgestimmt sind. Hier steht der individuelle Lernprozess im Vordergrund, wodurch eine positive Entwicklung in einem angenehmen Lernumfeld gefördert wird. Die erfahrenen Lehrkräfte schaffen es, sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen der Schüler zu steigern.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf gemeinsamen Projekten, die regelmäßig durchgeführt werden. Diese fördern nicht nur Teamarbeit, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule. Durch solche Aktivitäten lernen die Schüler, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen. Das umfassende Angebot an AGs (Arbeitsgemeinschaften) ergänzt den Unterricht und bietet Raum für kreative Entfaltung.

In der Gesamtschule Gartenstadt kommt zudem die Schulgemeinschaft nicht zu kurz. Eltern und Lehrer arbeiten eng zusammen, um den Schülern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Dies zeigt sich unter anderem in regelmäßigen Elterngesprächen sowie besonderen Veranstaltungen, bei denen alle Beteiligten zusammenkommen.

Durch diese Initiative schafft die Schule nicht nur einen Ort des Lernens, sondern auch eine Atmosphäre, in der jeder Einzelne wertgeschätzt wird. Das Miteinander hat hier einen hohen Stellenwert, was zu einem positiven Schulklima beiträgt.

Gesamtschule Gartenstadt Dortmund

Adresse: Hueckstraße 25/26, 44141 Dortmund

Webseite: http://www.gegart.de/

Telefon: 0231 9411670

Unsere Bewertung: 2.6 von 5 möglichen Punkten

Europaschule Dortmund

Schulen in Dortmund entdecken die Bildung großschreiben
Schulen in Dortmund entdecken die Bildung großschreiben

Die Europaschule Dortmund bietet ein einzigartiges Lernumfeld, das sich durch seine internationale Ausrichtung auszeichnet. Hier steht nicht nur die Vermittlung von Wissen im Vordergrund, sondern auch die Förderung interkultureller Kompetenzen. Schüler haben die Möglichkeit, mehrere Fremdsprachen zu erlernen und ihre Sprachkenntnisse in realen Situationen anzuwenden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit mit Schulen aus anderen europäischen Ländern. Durch Austauschprogramme erleben die Schüler andere Kulturen hautnah und knüpfen wertvolle Kontakte. Diese internationalen Begegnungen erweitern den Horizont und tragen dazu bei, dass Schüler ein besseres Verständnis für globale Zusammenhänge entwickeln.

Die Europaschule Dortmund legt großen Wert auf Vielfalt und Integration. Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Herkunftsländern sind herzlich willkommen und werden aktiv in das Schulleben einbezogen. Dies schafft eine abwechslungsreiche Atmosphäre, in der jeder seine Stimme einbringen kann.

Die engagierten Lehrkräfte unterstützen die Schulgemeinschaft dabei, individuelle Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln. Auf diese Weise wird jeder Schüler gefördert, um sein volles Potenzial auszuschöpfen und selbstbewusst in die Zukunft zu gehen.

Europaschule Dortmund

Adresse: Am Gottesacker 64, 44143 Dortmund

Webseite: http://www.europaschule-dortmund.de/

Telefon: 0231 5012500

Unsere Bewertung: 2.4 von 5 möglichen Punkten

Schule Adresse Webseite
Gesamtschule Gartenstadt Dortmund Hueckstraße 25/26, 44141 Dortmund www.gegart.de
Europaschule Dortmund Am Gottesacker 64, 44143 Dortmund www.europaschule-dortmund.de

Anne-Frank-Gesamtschule

Die Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund legt großen Wert auf eine umfassende Bildung, die sowohl fachliche als auch persönliche Entwicklung fördert. Durch ein breites Fächerangebot und individuelle Förderung wird hier jeder Schüler angesehen und unterstützt. Die engagierten Lehrkräfte sind dabei entscheidend, um Teamarbeit und Selbstständigkeit zu stärken.

Ein besonderes Merkmal der Schule sind die umfangreichen AGs (Arbeitsgemeinschaften), die den Schülern zahlreiche Freizeitaktivitäten bieten. Diese AGs reichen von sportlichen Angeboten bis hin zu kreativen Workshops und fördern das Miteinander innerhalb der Schulgemeinschaft. So entsteht eine Atmosphäre, in der Schülerinnen und Schüler nicht nur lernen, sondern auch Freundschaften schließen können.

Darüber hinaus wird großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Eltern gelegt. Regelmäßige Veranstaltungen und Gespräche tragen dazu bei, die Kommunikation zwischen Schule und Zuhause zu festigen. Dies schafft nicht nur Vertrauen, sondern sorgt auch dafür, dass alle Beteiligten aktiv am Schulleben teilnehmen können.

Insgesamt bietet die Anne-Frank-Gesamtschule einen Raum, in dem Lernen Freude bereitet und Persönlichkeiten geformt werden. Jedes Kind hat somit die Chance, seine Stärken zu entfalten und sich in einer wertschätzenden Umgebung entwickeln zu können.

Anne-Frank-Gesamtschule

Adresse: Burgholzstraße 120, 44145 Dortmund

Webseite: https://afg-do.de/

Telefon: 0231 5025930

Unsere Bewertung: 3.8 von 5 möglichen Punkten

Karl-Müchler-Schule

Die Karl-Müchler-Schule in Dortmund ist eine Institution, die besonderen Wert auf eine individuelle Förderung der Schüler legt. Hier stehen die Stärken und Interessen jedes Einzelnen im Mittelpunkt. Durch ein umfassendes und vielfältiges Lehrangebot werden Fähigkeiten gefördert, die weit über das reine Fachwissen hinausgehen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf eine starke Gemeinschaft, die sowohl Schüler als auch Lehrer miteinander verbindet. Gemeinsame Projekte und Veranstaltungen schaffen ein starkes Miteinander und tragen zur Verbesserung des sozialen Klimas an der Schule bei. Dieser Fokus auf Teamarbeit fördert nicht nur Freundschaften, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes Schülers.

Darüber hinaus engagiert sich die Karl-Müchler-Schule für eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Regelmäßige Informationsabende und Gespräche sorgen dafür, dass Eltern aktiv am Schulgeschehen teilnehmen können und ihren Kindern eine solide Unterstützung bieten. So entsteht ein vertrauensvolle Beziehung zwischen Schule und Familie, die allen Beteiligten zugutekommt.

Insgesamt bietet die Karl-Müchler-Schule ein Umfeld, das Lernen und persönliche Entfaltung fördert. Schülerinnen und Schüler erhalten hier die Gelegenheit, ihre Talente zu entdecken und auszuleben. Eine wertschätzende Atmosphäre trägt dazu bei, dass jeder seinen Platz innerhalb der Gemeinschaft findet und glücklich lernen kann.

Karl-Müchler-Schule

Adresse: Am Schallacker 12, 44263 Dortmund

Webseite: http://www.karl-muechler-schule.de/

Telefon: 0231 430011

Unsere Bewertung: 4.7 von 5 möglichen Punkten

Reinoldi-Gesamtschule

Reinoldi-Gesamtschule - Schulen in Dortmund entdecken die Bildung großschreiben
Reinoldi-Gesamtschule – Schulen in Dortmund entdecken die Bildung großschreiben

Die Reinoldi-Gesamtschule in Dortmund bietet ein umfassendes Bildungsangebot, das sowohl akademische als auch persönliche Entwicklung fördert. Hier steht die individuelle Förderung im Mittelpunkt, sodass jeder Schüler in seiner ganz persönlichen Weise unterstützen wird. Die engagierten Lehrkräfte arbeiten Hand in Hand mit den Eltern, um eine optimale Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich die Schüler wohlfühlen.

Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen extrakurrikularen Aktivitäten, die den Schülern die Möglichkeit geben, ihre Talente außerhalb des Unterrichts auszuleben. Diese Aktivitäten reichen von sportlichen Wettbewerben bis hin zu kreativen Projekten, die den Gemeinschaftssinn stärken. Dadurch werden nicht nur neue Freundschaften geschlossen, sondern es entsteht auch ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zur Schulgemeinschaft.

Ein weiterer Pluspunkt ist die moderne Ausstattung der Schule, die das Lernen unterstützt. Zeitgemäße Lehrmethoden und technische Hilfsmittel sind Bestandteil des Unterrichts, was den Schülern hilft, sich auf die Anforderungen der heutigen Zeit vorzubereiten. In der Reinoldi-Gesamtschule wird jeder Schüler ernst genommen, und es wird Wert darauf gelegt, dass alle gemeinsam einen positiven Beitrag zur Schulgesellschaft leisten.

Reinoldi-Gesamtschule

Adresse: Im Odemsloh 107, 44357 Dortmund

Webseite: http://www.reinoldi-gesamtschule.de/

Telefon: 0231 5012280

Unsere Bewertung: 3.7 von 5 möglichen Punkten

Georgschule

Georgschule - Schulen in Dortmund entdecken die Bildung großschreiben
Georgschule – Schulen in Dortmund entdecken die Bildung großschreiben

Die Georgschule in Dortmund ist bekannt für ihre vielfältigen Bildungsangebote, die darauf abzielen, jeden Schüler bestmöglich zu fördern. Das Lehrkonzept legt großen Wert auf individuelle Betreuung und eine enge Zusammenarbeit der Lehrkräfte mit den Schülerinnen und Schülern. Durch regelmäßige Gespräche und Feedbackrunden wird sichergestellt, dass alle Beteiligten im selben Boot sitzen und ihre Ziele erreichen können.

Ein markantes Merkmal der Georgschule sind die zahlreichen extrakurrikularen Aktivitäten. Diese fördern nicht nur das soziale Miteinander, sondern ermöglichen es den Schülern auch, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren. Sei es im sportlichen oder kreativen Bereich – hier hat jeder die Chance, seine Talente zu entfalten und auszuleben.

Zudem engagiert sich die Schule enorm in der Gemeinschaft. Gemeinschaftliche Veranstaltungen und Projekte schaffen ein starkes Zugehörigkeitsgefühl und stärken das Miteinander. Eltern werden aktiv in das Schulleben einbezogen, was das Vertrauensverhältnis zwischen Schule und Zuhause weiter festigt. So entsteht ein Umfeld, in dem Lernen Freude macht und persönliche Entwicklung gefördert wird.

Georgschule

Adresse: Mergelteichstraße 63, 44225 Dortmund

Webseite: http://www.georgschule-dortmund.de/

Telefon: 0231 7257930

Unsere Bewertung: 3.8 von 5 möglichen Punkten

Name der Schule Standort Internetpräsenz
Anne-Frank-Gesamtschule Burgholzstraße 120, 44145 Dortmund afg-do.de
Karl-Müchler-Schule Am Schallacker 12, 44263 Dortmund karl-muechler-schule.de

Geschwister-Scholl-Gesamtschule

Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dortmund gilt als ein Ort, an dem Schüler nicht nur Wissen vermittelt bekommen, sondern auch wertvolle soziale Fähigkeiten entwickeln können. Hier wird großer Wert auf die individuelle Förderung gelegt, die dafür sorgt, dass jeder Schüler gemäß seiner Stärken und Interessen unterstützt wird. Durch gezielte Projekte und Angebote wird eine Atmosphäre geschaffen, die Kreativität und Teamarbeit fördert.

Ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags sind die zahlreichen Arbeitsgemeinschaften, in denen Schüler ihre Talente ausleben können. Diese AGs reichen von sportlichen Aktivitäten bis zu musikalischen oder künstlerischen Angeboten. So haben die Schüler die Gelegenheit, sich sowohl kreativ als auch physisch auszudrücken und neue Freundschaften zu schließen.

Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Regelmäßige Elterngespräche und Veranstaltungen fördern den Austausch und das Vertrauen zwischen Schule und Zuhause, wodurch ein starkes Gemeinschaftsgefühl entsteht. Durch diese Vernetzung wird nicht nur das Lernen, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes einzelnen Schülers gefördert und gestärkt.

Geschwister-Scholl-Gesamtschule

Adresse: Haferfeldstraße 3-5, 44309 Dortmund

Webseite: http://gsg-do.de/

Telefon: 0231 5012850

Unsere Bewertung: 3.3 von 5 möglichen Punkten

Adolf Schulte Schule

Die Adolf Schulte Schule in Dortmund ist eine Institution, die sich auf die individuelle Förderung ihrer Schüler spezialisiert hat. Hier liegt der Fokus darauf, dass jeder Einzelne nach seinen Stärken und Interessen gefördert wird. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Kinder nicht nur akademisches Wissen erwerben, sondern auch wichtige sozial-emotionale Fähigkeiten entwickeln können.

Ein wesentliches Merkmal dieser Schule sind die vielfältigen Angebote im Bereich der außerschulischen Aktivitäten. Diese reichen von kreativen Workshops bis hin zu sportlichen Angeboten, die den Schülern ermöglichen, ihre Talente auszuleben und neue Freundschaften zu schließen. Durch dichte Integrationsangebote fühlt sich jeder Schüler wohl und kann aktiv am Schulleben teilnehmen.

Darüber hinaus pflegt die Adolf Schulte Schule eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Regelmäßige Informationsabende und Austauschmöglichkeiten fördern das gegenseitige Vertrauen und die Unterstützung im Bildungsprozess. So entsteht eine starke Gemeinschaft, in der das Lernen Freude bereitet und sich alle Beteiligten einbringen können.

Insgesamt schafft die Adolf Schulte Schule somit einen Platz, an dem sowohl Lernen als auch persönliche Entfaltung großgeschrieben werden. Hier hat jedes Kind die Chance, seine Talente zu entdecken und in einem positiven Umfeld zu wachsen.

Adolf Schulte Schule

Adresse: Diakon-Koch-Weg 3, 44287 Dortmund

Webseite: http://www.adolf-schulte-schule.de/

Telefon: 0231 5012900

Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten

Rudolf-Steiner-Schule Dortmund e.V.

Die Rudolf-Steiner-Schule Dortmund e.V. ist eine Bildungseinrichtung, die sich auf die anthroposophische Erziehung stützt und Wert auf eine ganzheitliche Förderung der Schüler legt. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die kreative und künstlerische Entfaltung gefördert. Die Schüler werden ermutigt, ihre individuellen Talente zu entdecken und auszuleben, was zu einer engen Verbindung zwischen Lerninhalten und eigenem Interesse führt.

Ein zentrales Merkmal dieser Schule ist der interaktive Unterricht. Durch verschiedene methodische Ansätze können die Schüler aktiv am Lernprozess teilnehmen. Dies fördert nicht nur das Lernen, sondern unterstützt auch die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Schüler lernen, Verantwortung für ihr eigenes Handeln zu übernehmen und Erfahrungen in Gruppenprojekten zu sammeln.

Die enge Kooperation mit den Eltern ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des Schullebens. Regelmäßige Veranstaltungen ermöglichen einen Austausch und stärken die Gemeinschaft innerhalb der Schulstruktur. In der Rudolf-Steiner-Schule wird großen Wert darauf gelegt, dass alle Beteiligten – Schüler, Lehrer und Eltern – gemeinsam an einem Strang ziehen, um ein positives Lernumfeld zu schaffen.

Das Ziel dieser Einrichtung ist es, nicht nur gute Schulabsolventen hervorzubringen, sondern auch selbstbewusste Persönlichkeiten, die ihren Platz in der Gesellschaft finden können. Hier wird Bildung als ein dynamischer Prozess verstanden, der weit über das Klassenzimmer hinausgeht.

Rudolf-Steiner-Schule Dortmund e.V.

Adresse: Mergelteichstraße 51, 44225 Dortmund

Webseite: https://www.rudolf-steiner-schule-dortmund.de/

Telefon: 0231 4764800

Unsere Bewertung: 3.8 von 5 möglichen Punkten

Fachbereich Schule

Der Fachbereich Schule in Dortmund bietet ein umfassendes Spektrum an Bildungsangeboten, die darauf abzielen, den individuellen Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden. Es wird großer Wert auf eine ganzheitliche Bildung gelegt, die sowohl akademische als auch soziale Kompetenzen fördert. Die Schulen im Fachbereich arbeiten aktiv daran, innovativen Unterricht zu gestalten und die Lehrpläne regelmäßig zu aktualisieren.

Ein zentrales Anliegen ist die enge Kooperation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern. Durch regelmäßige Elterngespräche und Informationsveranstaltungen wird sichergestellt, dass alle am Schulprozess Beteiligten informiert und aktiv einbezogen werden. Diese Kommunikation trägt dazu bei, das Schulleben positiv zu gestalten und eine stärkere Gemeinschaft zu schaffen.

Zudem stehen zahlreiche unterstützende Angebote zur Verfügung, die den Schülern helfen sollen, ihre Talente und Interessen zu entdecken. Workshops, Arbeitsgemeinschaften und Projekte sind wichtige Bestandteile des schulischen Alltags, die das Lernen bereichern und gleichzeitig Raum für kreative Entfaltung bieten.

Durch den Fokus auf individuelle Förderung ermöglicht der Fachbereich Schule in Dortmund, dass jeder Schüler in einem wertschätzenden Umfeld lernen kann. So wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die persönliche Entwicklung gefördert.

Fachbereich Schule

Adresse: Königswall 25-27, 44137 Dortmund

Webseite:

Telefon: 0231 5013400

Unsere Bewertung: 3.7 von 5 möglichen Punkten

Johannes-Wulff-Schule

Die Johannes-Wulff-Schule in Dortmund bietet ein attraktives Lernangebot, das sich durch eine individuelle Förderung der Schüler auszeichnet. Hier wird großer Wert auf die Entwicklung der sozialen Kompetenzen gelegt. Die Lehrkräfte unterstützen die Schüler darin, ihre Stärken zu erkennen und zu entfalten.

Durch zahlreiche projekte und Arbeitsgemeinschaften haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Talente in verschiedenen Bereichen auszuprobieren. Ob im sportlichen, musikalischen oder kreativen Bereich – die Schule bietet vielseitige Chancen zur Entfaltung von Fähigkeiten.

Ein weiterer herausragender Punkt ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Durch regelmäßige Treffen und Informationsveranstaltungen wird ein starker Austausch zwischen Schule und Elternhaus gefördert. Dies trägt dazu bei, dass alle Beteiligten aktiv am Schulgeschehen teilnehmen und somit eine vertrauensvolle Atmosphäre entsteht.

Die Johannes-Wulff-Schule fördert nicht nur akademische Aspekte, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen. So wird ein Umfeld geschaffen, in dem Lernen Freude bereitet und Gemeinschaft großgeschrieben wird.

Johannes-Wulff-Schule

Adresse: Kreuzstraße 155, 44137 Dortmund

Webseite: http://www.johannes-wulff-schule.de/

Telefon: 0231 5012760

Unsere Bewertung: 3.3 von 5 möglichen Punkten

Ludwig Fresenius Schulen

Die Ludwig Fresenius Schulen haben sich durch ihre vielseitigen Bildungsangebote einen Namen gemacht. Sie legen großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung und bereiten Schülerinnen und Schüler optimal auf die beruflichen Anforderungen vor. Hier stehen Aspekte wie individualisierte Förderung und moderne Lehrmethoden im Vordergrund, um den unterschiedlichen Talenten und Interessen gerecht zu werden.

Ein markantes Merkmal dieser Bildungseinrichtung ist der starke Fokus auf die ganzheitliche Entwicklung ihrer Studierenden. Neben der fachlichen Qualifikation wird auch die persönliche Entfaltung in sozialen und kommunikativen Kompetenzen gefördert. So werden nicht nur theoretische Kenntnisse vermittelt, sondern auch praktische Erfahrungen in realistischen Szenarien gesammelt, die für den späteren Berufseinstieg von großer Bedeutung sind.

Die Ludwig Fresenius Schulen bieten ein breites Spektrum an Berufen und Fachrichtungen an, die von Gesundheit über Wirtschaft bis hin zu Medien reichen. Ein enger Kontakt zur Industrie und anderen Institutionen sorgt dafür, dass die Ausbildung stets am Puls der Zeit bleibt und aktuelle Trends sowie Entwicklungen berücksichtigt werden. Viele Absolventinnen und Absolventen berichten von positiven Erfahrungen und einem gelungenen Übergang in das Berufsleben.

Ludwig Fresenius Schulen

Adresse: Hainallee 91, 44139 Dortmund

Webseite: https://www.ludwig-fresenius.de/schulstandorte/dortmund/?utm_source=google_mb&utm_medium=cta_website&utm_campaign=dortmund

Telefon: 0231 5572070

Unsere Bewertung: 3.6 von 5 möglichen Punkten

Gustav-Heinemann-Gesamtschule

Die Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Dortmund präsentiert sich als Ort, an dem Schüler sowohl akademisch als auch persönlich gefördert werden. Ein klarer Fokus liegt auf der individuellen Entwicklung jedes einzelnen Schülers. Durch verschiedene Fördermaßnahmen sowie ein breites Fächerangebot wird darauf geachtet, dass alle Talente und Interessen angesprochen werden.

Die Schule ist bekannt für ihre zahlreichen außerschulischen Aktivitäten, die nicht nur den Unterricht ergänzen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Von sportlichen Wettbewerben bis hin zu künstlerischen Projekten haben die Schülerinnen und Schüler vielfältige Gelegenheiten, ihr Können unter Beweis zu stellen und Freundschaften zu schließen. Diese Veranstaltungen tragen dazu bei, eine positive Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wohlfühlen kann.

Zusätzlich legt die Gustav-Heinemann-Gesamtschule großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Eltern. Regelmäßige Gespräche und Beteiligungsmöglichkeiten fördern einen wertvollen Austausch und unterstützen die Schüler optimal. Die engagierten Lehrkräfte arbeiten Hand in Hand mit den Familien, um das Lernen effektiv zu gestalten und persönliche Ziele zu erreichen.

Insgesamt zeigt die Gustav-Heinemann-Gesamtschule, wie eine umfassende Förderung in einem respektvollen und unterstützenden Umfeld umgesetzt werden kann.

Gustav-Heinemann-Gesamtschule

Adresse: Parsevalstraße 170, 44369 Dortmund

Webseite: https://www.ghg-dortmund.de/

Telefon: 0231 5021550

Unsere Bewertung: 2.8 von 5 möglichen Punkten

Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Dortmund hebt sich durch sein breites Bildungsangebot hervor, das sowohl akademische als auch persönliche Entwicklung unterstützt. Hier wird auf individuelle Förderung großen Wert gelegt, sodass jeder Schüler gemäß seinen Stärken behandelt wird. Die engagierten Lehrkräfte setzen moderne Lehrmethoden ein, um das Lernen interessant und effektiv zu gestalten.

Ein besonderes Merkmal dieser Schule sind die zahlreichen außerschulischen Aktivitäten. Diese fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bieten den Schülern gleichzeitig die Gelegenheit, ihre Talente in verschiedenen Bereichen auszuleben. Ob im sportlichen Wettkampf, bei kulturellen Veranstaltungen oder kreativen Projekten – hier ist für jeden etwas dabei.

Die Zusammenarbeit mit Eltern spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Durch regelmäßige Treffen und Informationsabende werden alle Beteiligten in den Schulprozess integriert, was das Vertrauensverhältnis stärkt. So entsteht eine positive Atmosphäre, in der das Lernen Freude bereitet und Schüler dazu ermutigt werden, sich aktiv einzubringen.

Insgesamt zeigt das Käthe-Kollwitz-Gymnasium, wie Bildung gestaltet werden kann, um sowohl Wissen als auch soziale Kompetenzen zu vermitteln. Jeder Schüler hat hier die Möglichkeit, sich in einem unterstützenden Umfeld individuell zu entfalten.

Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Adresse: Erzbergerstraße 1-3, 44135 Dortmund

Webseite: http://www.kkg-do.de/

Telefon: 0231 5023133

Unsere Bewertung: 4 von 5 möglichen Punkten

Theodor-Heuss-Realschule für Jungen und Mädchen

Die Theodor-Heuss-Realschule für Jungen und Mädchen in Dortmund ist eine Bildungseinrichtung, die großen Wert auf individuelle Förderung legt. Hier stehen die Schüler im Mittelpunkt, und es wird darauf geachtet, dass jeder von ihnen entsprechend seiner Stärken und Interessen unterstützt wird. Mit modernen Lehrmethoden und engagierten Lehrkräften wird ein Lernumfeld geschaffen, das sowohl akademische als auch soziale Fähigkeiten fördert.

Ein besonderes Merkmal der Schule sind die zahlreichen extrakurrikularen Aktivitäten, die den Schülern zahlreiche Gelegenheiten bieten, sich außerhalb des regulären Unterrichts einzubringen. Von sportlichen Wettbewerben bis hin zu kreativen Projekten – hier findet jeder einen Raum, um seine Talente auszuleben und neue Freundschaften zu schließen. Dies stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern trägt auch zur persönlichen Entwicklung jedes einzelnen Schülers bei.

Auch die Zusammenarbeit mit den Eltern hat einen hohen Stellenwert an der Theodor-Heuss-Realschule. Regelmäßige Elterngespräche und Veranstaltungen fördern den Austausch zwischen Schule und Zuhause, was für alle Beteiligten von Vorteil ist. In einem respektvollen Miteinander wird ein Umfeld geschaffen, in dem sich die Kinder wohlfühlen und gerne lernen.

Insgesamt zeigt die Theodor-Heuss-Realschule, wie wichtig es ist, Bildungswege so zu gestalten, dass sie den individuellen Wünschen und Talenten der Schüler gerecht werden. Jeder bekommt die Möglichkeit, in einer unterstützenden Umgebung gesund zu wachsen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Theodor-Heuss-Realschule für Jungen und Mädchen

Adresse: In der Großen Heide 15-17, 44339 Dortmund

Webseite: http://www.thr-do.de/

Telefon: 0231 5021640

Unsere Bewertung: 3 von 5 möglichen Punkten

Mallinckrodt-Gymnasium Dortmund

Das Mallinckrodt-Gymnasium Dortmund bietet seinen Schülern eine Vielzahl von Möglichkeiten zur akademischen und persönlichen Entfaltung. Hier wird ein starkes Augenmerk auf die individuelle Förderung gelegt, sodass alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Interessen und Stärken unterstützt werden. Durch moderne Lehrmethoden und ein engagiertes Lehrpersonal entsteht ein Lernumfeld, das sowohl Kreativität als auch Teamarbeit fördert.

Ein zentrales Merkmal der Schule sind die zahlreichen außerschulischen Aktivitäten, welche den Unterricht ergänzen. Diese Aktivitäten reichen von sportlichen Wettkämpfen bis zu kulturellen Projekten und ermöglichen es den Schülern, ihre Talente in verschiedenen Bereichen auszuleben. Auf diese Weise wird nicht nur das Gemeinschaftsgefühl gestärkt, sondern auch eine positive Schulatmosphäre geschaffen, in der jeder sich wohlfühlen kann.

Außerdem legt das Mallinckrodt-Gymnasium großen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit Eltern. Regelmäßige Feste und Informationsabende fördern den Austausch zwischen Schule und Zuhause. In dieser unterstützenden Umgebung bekommen die Schüler die Gelegenheit, ihre sozial-emotionalen Fertigkeiten zu entwickeln und gegenseitigen Respekt zu lernen. Insgesamt zeigt die Schule, wie wertvoll eine umfassende Bildung in einem freundlichen und offenen Umfeld ist.

Mallinckrodt-Gymnasium Dortmund

Adresse: Südrandweg 2-4, 44139 Dortmund

Webseite: http://mallinckrodt-gymnasium.de/

Telefon: 0231 1087660

Unsere Bewertung: 4.2 von 5 möglichen Punkten

Heinrich-Böll-Gesamtschule

Die Heinrich-Böll-Gesamtschule in Dortmund bietet ihren Schülern ein abwechslungsreiches und ansprechendes Lernumfeld. Hier wird großen Wert auf die individuelle Förderung gelegt, was bedeutet, dass jeder Schüler gemäß seinen eigenen Fähigkeiten und Interessen unterstützt wird. Die engagierten Lehrkräfte setzen moderne Unterrichtsmethoden ein, um das Lernen sowohl spannend als auch effektiv zu gestalten.

Eines der herausragenden Merkmale dieser Schule sind die zahlreichen außerschulischen Aktivitäten. Diese bieten den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren – sei es im Sport, in kreativen Projekten oder bei kulturellen Veranstaltungen. Solche Aktivitäten fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern tragen ebenso zur persönlichen Weiterentwicklung jedes Einzelnen bei.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Regelmäßige Informationen und Gespräche stärken den Austausch zwischen Schule und Zuhause und sorgen dafür, dass alle Beteiligten aktiv am Schulleben teilnehmen können. So entsteht eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der die Schüler sich wohlfühlen und ihr Bestes geben können. In der Heinrich-Böll-Gesamtschule hat jeder die Chance, seine Stärken zu entdecken und in einem unterstützenden Umfeld zu wachsen.

Heinrich-Böll-Gesamtschule

Adresse: Ostring 36, 44143 Dortmund

Webseite: http://www.hbgs-dortmund.de/

Telefon: 0231 5015790

Unsere Bewertung: 3.5 von 5 möglichen Punkten

Heinrich-Böll-Gesamtschule

Adresse: Volksgartenstraße 19, 44388 Dortmund

Webseite: http://www.hbgdo.de/

Telefon: 0231 5021500

Unsere Bewertung: 3.1 von 5 möglichen Punkten

Berswordt-Europa-Grundschule

Die Berswordt-Europa-Grundschule in Dortmund ist eine Bildungseinrichtung, die sich durch ein breites Spektrum an Bildungsangeboten hervortut. Hier wird großen Wert gelegt auf eine individuelle Förderung der Schüler, sodass jeder entsprechend seiner Stärken und Interessen unterstützt werden kann. Die engagierten Lehrer schaffen ein motivierendes Umfeld, in dem Lernfreude und Gemeinschaftsgeist gefördert werden.

Ein besonderes Merkmal dieser Grundschule sind die vielfältigen außerschulischen Aktivitäten, die den Schülern zahlreiche Möglichkeiten bieten, ihre Talente zu entfalten. Diese Aktivitäten reichen von sportlichen Wettkämpfen bis hin zu kulturellen Projekten, die das Miteinander stärken und Freundschaften fördern. So entsteht eine lebendige Schulgemeinschaft, in der jedes Kind seinen Platz findet.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern hat an der Berswordt-Europa-Grundschule ebenfalls einen hohen Stellenwert. Regelmäßige Veranstaltungen und Gespräche ermöglichen einen engen Austausch zwischen Schule und Zuhause. Auf diese Weise wird ein unterstützendes Netzwerk geschaffen, das zur positiven Entwicklung der Kinder beiträgt.

Insgesamt bietet die Berswordt-Europa-Grundschule ein Umfeld, das Lernen nicht nur erleichtert, sondern auch Freude bereitet. Der Fokus auf individuelle Förderung und gemeinschaftliche Werte macht diese Schule zu einem besonderen Ort für junge Lernende.

Berswordt-Europa-Grundschule

Adresse: Davidisstraße 24, 44143 Dortmund

Webseite: https://www.berswordt-grundschule.de/

Telefon: 0231 5025415

Unsere Bewertung: 4 von 5 möglichen Punkten

Westfalen-Kolleg Dortmund

Das Westfalen-Kolleg Dortmund stellt eine hervorragende Bildungseinrichtung für Jugendliche und Erwachsene dar, die ihre schulische Laufbahn auf verschiedenen Wegen fortsetzen möchten. Hier wird großen Wert auf eine individuelle Förderung gelegt, sodass jeder Lernende gemäß seinen Fähigkeiten gezielt unterstützt wird. Mit einem breiten Kursangebot ermöglicht das Kolleg den Zugang zu qualifizierten Abschlüssen, die viele Türen öffnen können.

Die Atmosphäre ist geprägt von Respekt und gegenseitiger Unterstützung. Lehrkräfte sind stets darum bemüht, mit den Schülern in einen offenen Austausch zu treten, um sie bestmöglich im Lernprozess zu begleiten. Zudem werden zahlreiche außerschulische Aktivitäten angeboten, welche die Gemeinschaft stärken und den sozialen Austausch fördern. Sportliche Events oder kulturelle Projekte bieten den Lernenden die Gelegenheit, über den Unterricht hinaus Kontakte zu knüpfen und ihre Talente auszuleben.

Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, um ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Regelmäßige Meetings ermöglichen es, sich über Fortschritte auszutauschen und gemeinsam den Bildungsweg der Schüler aktiv zu gestalten. Im Westfalen-Kolleg Dortmund fühlt man sich als Teil einer lebendigen Gemeinschaft, was das Lernen hier besonders interessant macht.

Westfalen-Kolleg Dortmund

Adresse: Rheinische Straße 67, 44137 Dortmund

Webseite: http://www.westfalenkolleg-dortmund.de/

Telefon: 0231 5012400

Unsere Bewertung: 4.3 von 5 möglichen Punkten

Schule am Hafen (Hauptstelle)

Die Schule am Hafen in Dortmund ist eine Einrichtung, die sich auf die individuelle Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler konzentriert. Hier stehen nicht nur die akademischen Leistungen im Fokus, sondern auch die persönliche Entfaltung wird aktiv unterstützt. Durch ein breites Angebot an Zusatzprogrammen erhalten die Kinder die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen auszuprobieren und zu entwickeln.

Ein besonderes Merkmal der Schule sind die vielfältigen außerschulischen Aktivitäten, die das Lernen bereichern. Ob sportliche Veranstaltungen, künstlerische Projekte oder Förderkurse – hier findet jeder Schüler sein entsprechendes Interesse. Diese Aktivitäten fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern, sondern stärken auch den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft.

Darüber hinaus spielt die Zusammenarbeit mit den Eltern eine wesentliche Rolle. Regelmäßige Informationsabende und Gespräche ermöglichen einen engen Austausch zwischen Schule und Zuhause. So entsteht ein unterstützendes Umfeld, in dem die Kinder Vertrauen tanken und sich wohlfühlen können. Insgesamt zeigt die Schule am Hafen, wie gelungene Bildung dazu beiträgt, dass Jugendliche sowohl akademisch als auch persönlich wachsen und gedeihen können.

Schule am Hafen (Hauptstelle)

Adresse: Scharnhorststraße 40, 44147 Dortmund

Webseite: http://www.schuleamhafen.de/

Telefon: 0231 5021850

Unsere Bewertung: 3.4 von 5 möglichen Punkten